Direkt zum Hauptbereich

Amira - Forgotten Islands (2014) Teil 7

Man muss es einfach selbst erleben - Amira/Indonesien Blog Teil 7/12

Das Abenteuer spielt eine große Rolle: Wir wissen nie wie der nächste Tauchgang verläuft.

Geistermuräne


Doch bis jetzt ist keiner enttäuscht. Jeden Abend beim Sonnenuntergang stellt die Crew ihre Gitarre und Gesangkunst vor. Ganz einfach idyllisch – bis auf Bruno der unter Insomnia leidet und frühzeitig Glöckner spielt! Ein Wecker, der auf meine Schlafphasen Rücksicht nimmt, wurde wohl noch immer nicht erfunden.

An diesem Morgen liegt die Insel von Depan vor uns. Die Insel ist auf einer Seite mit Süßkartoffeln und auf der anderen Seite als Gemüseplantage bepflanzt. Von den Minaretten auf der Insel klingt der mystische Gesang der die Gläubigen zum Gebet ruft. Kurze Zeit später widerhallt der Gesang von Schulkindern über das ruhige Meer. Ein riesiger Telefonmast spiegelt sich im Wasser über die eine Schule von Delfinen zieht. Es geht uns gut und wir springen angerödelt ins Wasser. Es folgt ein typischer Muckdive mit einer maximalen Tiefe bis 25 Metern. Makro Fotografen kommen voll auf ihre Kosten. Rinozerus, Igel, - und Scorpionsfische sind aufzustöbern. Indonesien ist bekannt als ein riesiges Taucherparadies. Von Makro bis Großfisch, es ist ein Rezept für eine einzigartige Taucher-Fischsuppe. Beim Auftauchen betteln Kinder vom Strand aus das wir ihnen unsere Masken schenken. Wollen sie die Unterwasserwelt friedlich erkunden oder würden sie die Masken zum zerstören der fragilen Welt nutzen? Ein weiterer Muckdive an einem abfallend, schwarzen Sandboden folgt. Eine wahre Augenweide für jeden Taucher ist eine kleine Geistermuräne die mit weit aufgerissenem Maul aus ihrem Versteck droht. Sie ist herrlich blau gefärbt. In der starken Strömung hat sie von uns nichts zu fürchten und wir treiben vorbei. Wunderschöne Seescheiden in neonleuchtenden Farben hängen schwerelos an den Korallen. Ich entdecke eine Spindelkaurie auf einem Gorgonienast. Unser Guide deutet auf eine Springkrabbe. Es sieht aus als ob sie sich auf einem Schwamm zur Ruhe gesetzt hat. Fazinierend ist eine Zylinderrose, die der Haupstar in einem Alienfilm sein könnte. Jegliche Schneckenarten kriechen, hängen oder ruhen sich auf dem Boden, Korallen oder Schwämmen aus. Es ist überwältigend was die Schöpfung unseren Augen vorführt. Ein weiterer Tauchgang fällt an diesem Tag aus. Ein Tagesausflug zu Einheimischen Indianern ist geplant.
Brust raus - Bauch rein - macht eine gute Figur
Springkrabbe
Stachelschnecke
Stirnflossler
Zylinderrose
Alor Island Bendelang Bay
Spindelkaurie
Bildunterschrift hinzufügen
Bildunterschrift hinzufügen
Fangschreckenkrebs
Einheimische Kinder vor Bendelang Island
Evening Entertainment auf der Amira
Gemeinsam lassen wir mit der Crew den Abend ausklingen
Hip Hop auf der Amira sorgt für Stimmung
Nacktschnecke
Nacktschnecke
Blaue Seescheide
Seescheide


zurück zu Teil 6                                                                                                  weiter zu Teil 8


© Text: Rose Kefrig, Foto: Udo Kefrig, Team Oceanpics

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Reise und Götterwelt - Zakynthos Teil 1

Die Reise und Götterwelt - Zakynthos/Griechenland Teil 1 »Wisst Ihr schon wo Eure Reise hingeht? ich hätte ja mal Lust auf was Griechisches. Das wäre mein perfektes Reiseziel. Es gibt dort so viel zu entdecken« Die Bucht von Limni Keri »Was meint Ihr? Kennt Ihr einen deutschen Reiseveranstalter der mir was in Griechenland empfehlen kann? « fragt meine Freundin Sabine und liebäugelt neugierig die Flugtickets die auf dem Schreibtisch vor ihr liegen. Ehrlich gesagt: Unsere Reise ist bereits gebucht und vorbereitet. Jule Balzer und die Profis von Tauchen & Reisen weltweit kümmern sich um unsere Reisewünsche. Die Mitarbeiter kennen die meisten Reiseziele persönlich und egal ob Familienurlaub, Singlereise oder Taucherurlaub; passende Angebote aus dem Programm namhafter deutscher Reiseveranstalter, sowie aus eigenen Produkten sind garantiert. Besonders durch die Anbindung an den Taucherverband International Aquanautic Club Balzer KG liegt der Schwerpunkt auf Tauchreisen und Tauchk...

Amira - Forgotten Islands (2014) Teil 1

Vorbereitung - Amira/Indonesien Blog Teil 1/12 Jede große Reise beginnt mit einem Schritt. Was gestern noch bis ins Detail geplant wurde, beginnt für uns mit der Herausforderung des Kofferpackens. Fünf Kilo Klamotten plus 115 Kilo Foto- und Tauchequipment Ein paar Stunden später stehen im Hausflur sechs Gepäckstücke mit einem Gesamtgewicht von 106 Kilogramm. Schnell noch tanken und es geht voll beladen mit dem Stern-Eselgespann los. Bei den Spritpreisen müsste man meinen das die Autobahn wie leergefegt sei, trotzdem ist der obligatorische Stau-Ärger vor Frankfurt schon vorprogrammiert. Vom aufdringlichen Skoda-Fahrer bis hin zum bekloppten Geisterfahrer, jeder drängelt auf seine aufdringliche Weise. Aber wir haben Zeit und verbringen eine Nacht vor dem Flug im NH Airport Hotel, wo Stress und Unruhe Hausverbot haben. Das Einchecken geht besonders zügig voran und dauert keine 10 Minuten. Unser NH Frankfurt Airport Hotel ist strategisch günstig nur fünf Minuten (1,5 km) vom Frankf...

Amira - Forgotten Islands (2014) Teil 12

Adieu Amira - Amira/Indonesien Blog Teil 12/12 Wir Engländer stellen uns nun mal gerne in Schlangen an und freuen uns, wenn keiner drängelt und sich alle fair verhalten. Ihr Deutschen seit da etwas konsequenter. Unsere Tauchertruppe Von Saumlaki geht es weiter nach Ambon. Mittlerweile reagieren wir wie Roboter und checken ein für den nächsten Abschnitt unserer Rückreise. Endlich landet unser Flug in Massakar. Doch gleich die schlechten Nachrichten. Unser Weiterflug nach Jakarta hat Verspätung. Geduldig suchen wir ein Plätzchen nahe am Check-in Schalter. Nach zwei Stunden werden die ersten Passagiere unruhig und verlangen Getränke und Essen. Kaum zu glauben, aber kurze Zeit später werden Fresspakete ausgeteilt. Da können sich manche Airlines noch ein Beispiel nehmen.Es scheint die Stimmung wieder zu lockern. Keine 30 Minuten später macht der Schalter auf. Alle stehen gleichzeitig auf und drängen nach vorn. Natürlich meint keiner der Einheimischen es böse, aber es ist, trotzdem ...