Höhlen und Grotten - Zakynthos/Griechenland Teil 11/12
Nach unseren tauchfreien Stunden lockt Nero Sport zu den hiesigen zahlreichen Grotten und Höhlen für Anfänger sowie anspruchsvolle Taucher.

Gegen Mittag schlendern wir zur Basis um an den geplanten Tauchgängen zu teilzunehmen. Neben meinem Tauchgerödel steht eine Kiste beladen mit Trocki, Sturzhelm und Halter für Lampe, ein sonderbar aussehendes Harness und zwei Tauchflaschen. Es sieht aus wie eine Bergsteigerausrüstung und mir schwant nichts gutes. Kurz überlege ich was »Bergsteigen« und »Tauchen« gemeinsam haben. Müssen wir erst kraxeln um zu den Höhlen zu gelangen und uns dann eventuell abseilen? davon hat Peter aber nichts gesagt. Noch etwas sprachlos verstaue ich meine Ausrüstung
auf dasTöff Töff und geselle mich zu den übrigen Gästen. Udo ist im Gespräch mit einem Gast. Es ist Tomasz Michur Michura aus Schlesien und stellt sich als »Sidemountdiver« vor. Ok, nennt mich blond oder das ich davon keine Ahnung habe, aber was ist das? Ist er der Bergsteigertaucher dem die Sachen gehören? Auf meine neugierigen Fragen erklärt er mir dass das Side Mount Tauchen In den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewinnt, sowohl unter technischen Tauchern als auch bei Sporttauchern. Mittlerweile bieten zahlreiche Tauchausbildungsorganisationen standardisierte Ausbildungsprogramme zum Side Mount Tauchen an. Was einst von Höhlentauchern entwickelt und von Wracktauchern auf Ihre Bedürfnisse angepasst wurde, steht heute jedem Taucher zur Verfügung. Tomasz sagt das Side Mount Tauchen keine neue Art zu tauchen sei! Man muss auch kein Profi sein, um Side Mount tauchen zu können. Angeblich ist es für alle Taucher geeignet, die sich mehr Sicherheit, Spaß und Bewegungsfreiheit unter Wasser wünschen.»Probier es doch einfach selber aus, du wirst sehen, es macht Spaß. In den Sommernonaten bin ich bei Nero Sport und verstärke das Team. Dann bin ich euer Ansprechpartner in Sachen Sidemount-Tauchen, das Nero Sport 2014 als Sommer-Special anbietet̕«, erzählt er weiter. Später beobachte ich den lustigen verrückten Tomasz beim tauchen. Er dreht und wendet sich mit einer Leichtigkeit die mich an einen Seelöwen errinert. Als wir zu den Höhlen abtauchen flippt er die Flaschen nach vorn und taucht tiefer in das Grottensystem. Er sieht aus wie ein Fallschirmspringer. Doch Peter und ich tauchen weiter und schauen uns die Wände etwas näher an. Hier und dort sind Bärenkrebse und Röhrenwürmer vorzufinden. Ein hungriger Fisch verspeist Garnelen und lässt sich von uns Eindringlingen nicht stören. Einfallende Sonnenstrahlen tauchen alles in eine Illusion oder in ein unbeschreiblichesTraumbild. Die Zeit vergeht schnell wenn man Spaß hat. Es ist ein sagenhafter Tauchgang für uns.

















zurück zu Teil 10 weiter zu Teil 12
© Text: Rose Kefrig, Foto: Udo Kefrig, Team Oceanpics
Nach unseren tauchfreien Stunden lockt Nero Sport zu den hiesigen zahlreichen Grotten und Höhlen für Anfänger sowie anspruchsvolle Taucher.
Gegen Mittag schlendern wir zur Basis um an den geplanten Tauchgängen zu teilzunehmen. Neben meinem Tauchgerödel steht eine Kiste beladen mit Trocki, Sturzhelm und Halter für Lampe, ein sonderbar aussehendes Harness und zwei Tauchflaschen. Es sieht aus wie eine Bergsteigerausrüstung und mir schwant nichts gutes. Kurz überlege ich was »Bergsteigen« und »Tauchen« gemeinsam haben. Müssen wir erst kraxeln um zu den Höhlen zu gelangen und uns dann eventuell abseilen? davon hat Peter aber nichts gesagt. Noch etwas sprachlos verstaue ich meine Ausrüstung
auf dasTöff Töff und geselle mich zu den übrigen Gästen. Udo ist im Gespräch mit einem Gast. Es ist Tomasz Michur Michura aus Schlesien und stellt sich als »Sidemountdiver« vor. Ok, nennt mich blond oder das ich davon keine Ahnung habe, aber was ist das? Ist er der Bergsteigertaucher dem die Sachen gehören? Auf meine neugierigen Fragen erklärt er mir dass das Side Mount Tauchen In den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewinnt, sowohl unter technischen Tauchern als auch bei Sporttauchern. Mittlerweile bieten zahlreiche Tauchausbildungsorganisationen standardisierte Ausbildungsprogramme zum Side Mount Tauchen an. Was einst von Höhlentauchern entwickelt und von Wracktauchern auf Ihre Bedürfnisse angepasst wurde, steht heute jedem Taucher zur Verfügung. Tomasz sagt das Side Mount Tauchen keine neue Art zu tauchen sei! Man muss auch kein Profi sein, um Side Mount tauchen zu können. Angeblich ist es für alle Taucher geeignet, die sich mehr Sicherheit, Spaß und Bewegungsfreiheit unter Wasser wünschen.»Probier es doch einfach selber aus, du wirst sehen, es macht Spaß. In den Sommernonaten bin ich bei Nero Sport und verstärke das Team. Dann bin ich euer Ansprechpartner in Sachen Sidemount-Tauchen, das Nero Sport 2014 als Sommer-Special anbietet̕«, erzählt er weiter. Später beobachte ich den lustigen verrückten Tomasz beim tauchen. Er dreht und wendet sich mit einer Leichtigkeit die mich an einen Seelöwen errinert. Als wir zu den Höhlen abtauchen flippt er die Flaschen nach vorn und taucht tiefer in das Grottensystem. Er sieht aus wie ein Fallschirmspringer. Doch Peter und ich tauchen weiter und schauen uns die Wände etwas näher an. Hier und dort sind Bärenkrebse und Röhrenwürmer vorzufinden. Ein hungriger Fisch verspeist Garnelen und lässt sich von uns Eindringlingen nicht stören. Einfallende Sonnenstrahlen tauchen alles in eine Illusion oder in ein unbeschreiblichesTraumbild. Die Zeit vergeht schnell wenn man Spaß hat. Es ist ein sagenhafter Tauchgang für uns.
zurück zu Teil 10 weiter zu Teil 12
© Text: Rose Kefrig, Foto: Udo Kefrig, Team Oceanpics
Kommentare
Kommentar veröffentlichen